geb.: 13.01.1809 Dresden
gest.: 23.10.1886 im Schloss Altenberg bei Greifenstein in Niederösterreich
1832 trat Beust in den sächsischen Staatsdienst. 1849 war er Außenminister im sächsischen Staatsdienst und ab 1853 Innenminister. 1866 schloss Beust das Bündnis mit Österreich. Nach der Niederlage von 1866 erfolgte auf Verlangen Bismarcks seine Absetzung und in der Folge trat er in österreichische Dienste.
1866-1871 Außenminister mit dem Titel eines Reichskanzlers, von Februar bis Juni 1867 ist er auch österreichischer Ministerpräsident. Beust führte den Ausgleich mit Ungarn durch und leitete die konstitutionelle Verfassung ein. Als Außenminister und Ministerpräsident vertrat er die Triasidee.
Außenpolitisch arbeitete Beust vergeblich auf eine diplomatische Verhinderung der deutschen Einigung unter preußischer Herrschaft hin. Diese Politik scheiterte 1871 an den schnellen militärischen Erfolgen Preußens im Deutsch-Französischen Krieg. Beust trat zurück und wirkte 1871-1882 als österreichischer Botschafter in London und Paris. Dann schrieb er seine Memoiren unter dem Titel: „Aus drei Viertel Jahrhunderten“.
Grablage
Gruppe: GRU
Reihe: RE
Grabnummer: 10